Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie riventhaxilo Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

riventhaxilo ist als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website riventhaxilo.com. Unser Geschäftssitz befindet sich in der Ludwig-Jahn-Straße 36C, 28755 Bremen, Deutschland.
Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter: E-Mail: datenschutz@riventhaxilo.com
Telefon: +496929822460
Postanschrift: Ludwig-Jahn-Straße 36C, 28755 Bremen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und erklärt transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Art und Umfang der Datenerfassung

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform für Börsengrundlagen erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerfassung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für unsere Dienstleistungen erforderlich ist.
Datentyp Erfassung Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon Kundenbetreuung und Kommunikation
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Verweildauer Optimierung der Benutzererfahrung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Info Sicherheit und technischer Betrieb
Lernfortschritt Kursaktivitäten, Bewertungen Personalisierte Lernerfahrung
Automatisch erfasste Daten umfassen technische Informationen, die beim Besuch unserer Website entstehen. Diese werden verwendet, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Sicherheit zu überwachen. Freiwillig bereitgestellte Daten sammeln wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen und für spezifische Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bereitstellung unserer Lernplattform, Verwaltung Ihres Kontos, Abwicklung von Zahlungen und Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz und interne Qualitätssicherung der Bildungsinhalte.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Versand, personalisierte Kursempfehlungen, Marktforschung und optionale Premium-Features der Plattform.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen und behördliche Auskunftspflichten.
Besonders wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Jede Verarbeitung basiert auf den oben genannten Rechtsgrundlagen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen.
  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur (ausschließlich EU-ansässige Partner)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen und Updates
  • Analytik-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung (anonymisiert)
  • Gesetzlich verpflichtete Übermittlungen an Behörden (nur auf behördliche Anordnung)
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden sorgfältig ausgewählt. Mit jedem Partner haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Internationale Datenübertragungen außerhalb des EU-Wirtschaftsraums finden nur statt, wenn ein angemessenes Schutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse oder geeignete Garantien gewährleistet ist.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundenstammdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO Aufbewahrungsfristen
Kursfortschrittsdaten 3 Jahre nach Kursabschluss Berechtigtes Interesse
Website-Logs 6 Monate Sicherheit und Betrieb
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Berechtigtes Interesse
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung weiterhin erforderlich sind. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Backup-Systeme werden regelmäßig überprüft und bereinigt.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (mindestens 256-Bit)
  • Sichere Server-Infrastruktur mit redundanten Systemen in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung und regelmäßigen Wiederherstellungstests
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese regelmäßig zu ändern.
Bei Sicherheitsvorfällen oder Verdacht auf Datenmissbrauch: Sofortiger Kontakt: sicherheit@riventhaxilo.com
24/7 Notfall-Hotline: +496929822460

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Technologien.
Technisch notwendige Cookies
Session-Management, Sicherheitsfeatures und grundlegende Funktionalitäten. Diese können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speicherung Ihrer Präferenzen, Spracheinstellungen und personalisierte Inhalte zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
Analytische Cookies
Anonymisierte Auswertung der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Inhalte.
Marketing-Cookies
Personalisierte Werbung und Erfolgsmessung von Marketingkampagnen. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen verwalten und jederzeit ändern. Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu kontrollieren oder zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Wir verwenden ausschließlich europäische Analytics-Anbieter, die DSGVO-konform arbeiten und Ihre Daten nicht an Drittländer übertragen.

Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
riventhaxilo Datenschutz-Team:
E-Mail: datenschutz@riventhaxilo.com
Telefon: +496929822460 (Mo-Fr, 9-17 Uhr)
Post: Ludwig-Jahn-Straße 36C, 28755 Bremen
Online-Formular: riventhaxilo.com/datenschutz-kontakt
Unabhängig von unserem Service haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bremen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen.
  • Bearbeitungszeit für Anfragen: maximal 30 Tage
  • Kostenlose Beratung zu Ihren Datenschutzrechten
  • Regelmäßige Updates zu Änderungen unserer Datenschutzpraktiken
  • Transparenter Umgang mit Beschwerden und deren Lösung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen oder prominent auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.